Verbringen Sie Ihre Ferien direkt am Scharbow See mit Angelboot, in unserem
Bootshaus 200m entfernt am Glammsee wartet unser zweites Angelboot auf Sie.
Sternberger Seenplatte MV
Das Ferienhaus mit 2 Angelbooten und Bootshaus
Der Glammsee hat eine Badestelle und eignet sich sehr gut zum baden.
Entdecken Sie die Auswahl zweier Angelseen: Der Scharbowsee grenzt direkt an das Grundstück, der Glammsee ist 200 Meter entfernt inklusive Bootshaus und Angelboot. Für Angler die ihren Fang
einfrieren möchten ist ein Gefrierschrank vorhanden.
Genießen Sie das große Grunstück, wo gespielt, gegrillt, gesonnt und entspannt werden kann. Gerne dürfen Sie auch das reife Obst ernten und essen.
Der Wintergarten mit Blick auf den See eignet sich hervorragend für gemütliche Stunden.
Unsere Wohnlandschaft lässt sich zu einem gemütlichen Doppelbett ausziehen.
Ein moderner Fernseher / Flachbildschirm, ein DVD Player sind Bestand des Hauses.
Für Kinder sind Spielsachen wie z.B. Duplo- u. Legosteine, Federball, Frisbee und diverse Gesellschaftsspiele vorhanden.
Das Ferienhaus liegt im Herzen von Mecklenburg Vorpommern mit seiner Seenreichen natürlichen bewaldeten Landschaft.
Ein "Muß" für jeden Naturliebhaber, Angler, Radfahrer, Pilzesammler, und sehr gut geeignet für Familien mit Kindern.
Waschplatz für Angler.
Direkt am See, keine große Straße in der Nähe. Ihre Kinder können sich prima austoben.
Mit der Natur im Einklang, Sonnenterrasse mit großem Sonnenschirm. Beste Angelseen. 2oo Meter entfernt Bootshaus und Angelboot inklusive.
Unser Ferienhaus liegt am Scharbow See
hat 6 Schlafplätze, 94qm groß, Nichtraucherhaus, Hunde und Katzen sind nicht erlaubt.
Alle Fenster haben Fliegengitter und die Zimmer befinden sich im Erdgeschoß.
Drei Schlafzimmer: Ein Doppelbett 200x 200 cm, ein Bett 160 cm x 190 cm undein Schlafsofa
Küche: Induktionsherd, Backofen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, Gefriertruhe für Angler im
Gartenhaus
Badezimmer: Dusche, Spiegel, WC, Waschbecken, Waschmaschine
Das Ferienhaus liegt direkt am Scharbow See.
Der Glammsee mit unserem Bootshaus und Boot ist 200 Meter entfernt.
Die Sternberger Seenplatte ist vom Sandort gut zu erkunden.
Das Haus liegt ca. 25 km südlich von Wismar. Hamburg ist in 1,75 Std., Lübeck in 1,25 Std.,
Rostock und Warnemünde sind in 1 Std. mit dem Auto zu erreichen.
Der nordeuropäische Pilgerweg (Birgittaweg) nach Santiago de Compostella führt in der Umgebung vorbei. An dieser Strecke, die Sie durch malerische Wälder und Wiesen führt, finden Sie Klöster und
Kirchen, die Sie per Fahrrad oder zu Fuß gut errreichen können.
Besuchen Sie die alten Herrenhäuser.
Geschäfte wie Edeka Aldi Netto und Penny finden Sie im 10 km entfernten Sternberg.
Besuchen Sie auch unsere Hansestädte Wismar, Lübeck und Rostock, diese sind in 60 70 und 90 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Wismar ist geschichtlich gesehen eine sehr interessante Stadt. Die vielen verschiedenen Bauten zeugen von mehreren Epochen der deutschen Geschichte. Besuchen Sie den alten Hafen, Fischerturm, Wasserturm, Kirchen, die Backsteingotik und vieles mehr. Eine Stadtrundfahrt ist empfehlenswert.
Lübecks Altstadt ist durch den im 12. Jahrhundert angelegten Stadtgrundriss geprägt. Genießen Sie das Holstentor, Hafen, Backsteinhäuser und Kirchen, verwinkelte Straßenzüge und Gänge, dass ist Lübeck!
Rostocks Sehenswürdigkeiten: Dierkower Mühle "Zum Holländer", Kröpeliner Tor, Marienkirche, Kuhtor, Mönchentor, Steintor, Stadtmauer, schwimmendes Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum.
Ehem. Benediktinerinnenkloster Rühn mit Kirche: Klosterhof1 18246 Rühn. Märkte zu den Jahreszeiten! Kleiner Verkaufsraum Kuchen u.s.w.
Storchenhof Reinstorf Hofverkauf: 23992 Reinstorf Hauptstraße 9. Hier finden mehrere Veranstaltungen, vom Osterfeuer, Herbst- und Weihnachtsmarkt statt. Wir selbst lieben die hausgemachte Wurst zum Beispiel: Wildschweinmettwurst.
Abfahrt Zurow - Warin, auf der linken Seite.
Wonnemar, Saunalandschaft und Spa Wellness: 23966 Wismar Bügermeister-Haupt-Str. 38. Falls es doch einmal regnen sollte, Sie erhalten bei uns 15% Ermäßigungsgutscheine! Besuchen Sie unbedingt die Erdhügelsauna, sie wird durch Holzfeuer aufgeheizt. Das Feuer ist rundum zu sehen. Eine besondere Atraktion ist auch die Steinsauna, lassen Sie sich überraschen.
Stiftskirche zu Warin: Die neugotische Kirche wurde 1878 neugebaut und eingeweiht. Drei großen Eisenglocken stehen als Zierde vor der Kirche.
1000 jährige Wallensteineiche: Am Sportplatz von Warin.
Man sagt, unter der Eiche rastete einst Wallenstein bei seinen Feldzügen.
Hügelgräber in Warin-Waldheim: Im Ortsteil Waldheim am Glammsee befinden sich drei bronzezeitliche Hügelgräber. Die Hügel sind bis zu 5 m hoch erhalten. Bestattungsplätze 1800 – 1000 vor Chr. Geb.
Naturschutzgebiet Rothenmoorsche Sumpfwiese: Auf einer Fläche von 13 Hektar befinden sich die typischen Flachwasserbereiche und Feuchtwiesen. Ein guter Aussichtspunkt ist der nördlich gelegene Kronsberg.
Großsteingrab bei Pennewitt: Diese Großsteingräber wurden für ganze Sippschaften verwendet. Ohne Gang gebaut, gab es einen Zugang für Nachbestattungen. Ursprünglich waren diese Steingräber von einem Erdhügel bedeckt.
Schloß Hasenwinkel mit Parkanlage: Das 1909 erbaute neobarocke Schloss Hasenwinkel wurde von der Eigentümerin als Tagungshotel historisch rekonstruiert und restauriert. Leider nicht für Tagesgäste. Nur für Konzerte und Tagungen.
Archäologisches Freilichtmuseum: Groß Raden Erfahren Sie mehr über das Leben der Slawen in Mecklenburg-Vorpommern!
Oldtimermuseum Groß Raden: Ca. 100 Motorräder und 10 PKWs der Baujahre von 1924 bis 1970, bietet zahlreiches Interieur ausreichend Gelegenheit für eine lange Verweildauer.
Alte Backsteinkirche in Jesendorf: Die Jesendorfer Kirche wurde, so nimmt man an, um 1300 von dem Ritter von Stralendorff erbaut. Es ist ein Bauwerk im gotischen Stil.
Mecklenburger Kutschenmuseum: Das Museum liegt inKobrow. Lassen Sie in jene Zeit versetzen, in der diese Fahrzeuge die bestimmenden Fortbewegungs- und Transportmittel waren. Mit fast 150 Kutschen, Wagen, Fuhrwerken und Pferdeschlitten.
Museum Schloss Güstrow: Franz-Parr-Platz 1. Das Schloss Güstrow, einst Residenz mecklenburgischer Herzöge, ist eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser in Nordeuropa und überrascht mit mit seinem südländischen Charme
Mecklenburgisches Volkskundemuseum Schwerin: Zahlreiche historisch wertvolle Bauten der ländlichen Volksarchitektur sind hier erhalten geblieben und prägen dieses Freilichtmuseums.
Schleifmühle Schwerin: Die als Museum wieder aufgebaute Wassermühle demonstriert heute als eine Schauanlage mit der Technik des 18. Jahrhunderts die Bearbeitung heimischer Natursteine mit Wasserkraft.
Slawendorf Neustrelitz: Ein ganzes Slawendorf ist auf dem ca. 1,4 Hektar großen Bereich am Zierker See in Neustrelitz seit 1994 entstanden.